Tel.: 089/6155910
Grundschule
Unterhaching
an der Jahnstraße

Jugendsozialarbeit

Was ist Jugendsozialarbeit?

Die Grundlage der Jugendsozialarbeit stellt das SGB VIII unter den §§ 11-15 dar. „Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen…, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen…“ Die Jugendsozialarbeit im speziellen soll „jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, im Rahmen der Jugendhilfe, sozialpädagogische Hilfen anbieten.

 

Unsere Jugendsozialarbeiterinnen an der Jahnschule

Melanie Plaskuda

Staatl. anerk. Erzieherin

Dipl. Sozialpädagogin (FH)

 

Selma Kogler

Staatl. anerk. Erzieherin

Psychomotorikerin I`B`P

Gewaltpräventionstrainerin

Ronja Mayer

Sozialarbeiterin B.A.

Staatlich anerkannte Erzieherin

Zertifizierte Kinderyogalehrerin

Angebote

  • Beratung, Information und Vermittlung für Schüler, Eltern und Lehrer
  • Durchführung von Klassenprojekten wie z.B. „aufgschaut“, „Ein Dino zeigt Gefühle“
  • Sozialkompetenztrainings (z. B. zum Thema Ausgrenzung); Gewaltpräventionsprojekte (z. B. „spielen, kämpfen, Spaß haben“, „Ich, Du, Wir“ für Klassen und/oder Kleingruppen
  • Klassenübergreifende Projekte, wie z. B. „SMV“ Schülermitverantwortung
  • Einzelfallhilfe für Schüler mit sozialen, schulischen oder familiären Problemlagen
  • Streitschlichtung
  • „Vom ICH zum WIR“: einmal in der Woche wird in Kooperation mit der Lebenshilfe Unterhaching eine integrative/inklusive psychomotorischeKleingruppe angeboten.
  • Betreuung des Projekts „Gebraucht werden“ an der Jahnschule: Durch die Initiative des Seniorenbegegnuns- und – bildungszentrum und der Jugendkulturwerkstatt ist dieses Projekt entstanden. Ehrenamtliche Senioren und Seniorinnen fördern und unterstützen Schüler/innen im schulischen Bereich z.B. durch Leseförderung.
  • Kontakt, Vernetzung und Vermittlung zu sozialrelevanten Einrichtungen und Ämtern im Umkreis
  • Täglich offene Sprechstunde für die Schülerinnen und Schüler der Jahnschule

Erreichbarkeit in der Schule bzw. telefonisch:

Telefon: 089/381 53 945
E-Mail: jsa-jahnschule@kjruhg.de
Zi.-Nr. E10

Montag  bis Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung.